Wir haben es selbst schon gemacht.
Sie haben es deshalb leichter.
Strategische Richtung
Antriebstechnik
Aufbau neuer Geschäftsfelder zur Stabilisierung des Kerngeschäfts, Reduzierung der Abhängigkeit von wenigen großen Kunden, Entwicklung und Markteinführung neuer Produkte in Rekordzeit bei minimalem Invest.
Automotive, Maschinenbau, Metallverarbeitung
Stärken des Wettbewerbsfähigkeit über Differenzierung in der Leistung, Aufbau eines zweiten Standbeins zur Risikostreuung, Stärkung der Marke zur Durchsetzung höherer Preise.
Prozesstechnik
Besetzen einer strategischen Lücke durch Realisieren einer hochinnovativen Produktfamilie abseits des Kerngeschäfts, Einbindung externer Partner für Entwicklung und Feldtests, Weiterentwicklung.
Sondermaschinenbau
Erarbeiten eines Baukastensystems für eine neue Produktfamilie aus 6 Spezialmaschinen für preissensible Märkte, Einbindung eines strategischen Partners in Osteuropa für Entwicklung und Fertigung.
Maschinen- und Anlagenbau
Neukonstruieren einer Produktfamilie für den chinesischen Markt mit Maßgabe „good enough product“ bei hoher Marge.
Kundenbeziehung
Metallverarbeitung, Prozesstechnik
Ausbau des Kundenstamms durch Aufbau eines internationalen Händlernetzwerks sowie Importeuren, Etablieren eines Key Account Management im Stammhauss, Fokussieren auf Wachstumsmärkte mit hohen Margen.
Metallverarbeitung, Verbindungstechnik, Automatisierungstechnik
Gewinnen neuer Kundengruppen in bestehenden und neuen Geschäftsfeldern durch kundenspezifische Lösungen, Optimierung von Leistungsportfolio, Vertriebsstruktur und -prozessen, Fokus auf margenstarke Produkte für profitables Wachstum.
Fahrzeugtechnik
Erschließen neuer Kundengruppen durch Realisieren einer E-Trade Plattform für Schnelldreher bei überproportional hohen Margen.
Sondermaschinenbau
Lösen einer existenzbedrohlichen Krise durch konstruktives Verhandeln mit den sehr großen Kunden (zweistelliger Milliardenumsatz), durch sehr enge, persönliche Zusammenarbeit, Erreichen eines Konsens, erfolgreicher Projektabschluss.
Leistungserbringung
Maschinen- und Anlagenbau, Metallverarbeitung, Compositeverarbeitung, Fahrzeugtechnik
Reduzierung der Entwicklungszeiten bei Facelift auf 6 Monate, bei Neuentwicklungen auf 18 Monate. Hebel: Konsequente Struktur, Freeze Points, Parallelisierung der Tätigkeiten, Einplanen von Schleifen, Stärkung der Projektleiter.
Start-up B2B Dienstleistungen
Aufbau von Struktur und Prozessen für eine rasche Marktdurchdringung mit innovativen Dienstleistungen, Ertüchtigen der Mitarbeitenden, Etablieren einer effektiven Führung.
Sondermaschinenbau, Automotive
Effizienzsteigerung über alle Geschäftsbereiche hinweg durch Umsetzung einer effizienten, personenbezogenen Führungskultur, Ertüchtigung der Führungskräfte, spezifische Förderung von Potentialträgern, ganzheitliche Personalentwicklung.
Maschinen- und Anlagenbau, Fahrzeugbau
Restrukturierung bei gleichzeitiger Fokussierung auf margenstarke Bereiche, Erhaltung der Leistungsfähigkeit des Gesamtunternehmens, Turnaround und nachhaltig positive Entwicklung.